Häufig gestellte Fragen
Der gesamte Text einer Startseite oder einer bestimmten Unterseite gilt für mich als ein Webtext.
Ich liefere dir in diesem Fall:
- Eine Word-Datei mit dem gesamten Seitentext
- Inkl. Aufbau und Struktur, unterteilt in mehrere leicht lesbare und Webseiten-freundliche Abschnitte
- Klickstarke Meta-Titel und Meta-Beschreibungen für Google
- Bei Bedarf auf Keywords optimierte SEO-Texte
Vor jeder Text-Erstellung wirst du unverbindlich und ausführlich von mir beraten.
Dabei sind immer deine Unternehmensziele im Vordergrund.
Schließlich sollen die von mir erstellen Webtexte deine Unternehmenszahlen positiv beeinflussen.
So viele wie notwendig.
Es geht nicht um die Anzahl der Wörter, sondern um das Ergebnis.
Während manche Angebote mit wenigen Worten überzeugend verkauft werden können, benötigen andere etwas mehr, weil sie erklärungsbedürftiger sind.
Erfahrungsgemäß reichen in den meisten Fällen ca. 500 bis 800 Wörter je Webtext.
Es kommt auf den spezifischen Kontext und das Ziel an.
Hier zwei Beispiele:
➤ Wenn du Dienstleister mit höherpreisigen Angeboten bist, benötigen wir eventuell mehr Wörter, um die Zielgruppe zu überzeugen.
➤ Wenn du an einer Landing-Page arbeitest, die in wenigen Worten viel sagen muss, weil das Design auf knackige Inhalte ausgelegt wurde, schreibe ich eben weniger Wörter.
Ja.
Meine Marketing-Beratung ist immer inklusive.
Ebenso übernehme ich auch Strategiegespräche mit deinen Kunden, wenn deine Arbeit dadurch erleichtert wird.
Eine Zusammenarbeit mit mir kann dir viele Vorteile bringen und dich als Webdesigner stärker von deinem Wettbewerb unterscheiden:
Bereits dutzende Webdesign-, Branding- und Digitalmarketing-Agenturen greifen auf meine Leistungen zurück und konnten ihr Leistungsportfolio gewinnbringend erweitern – ohne Mehrkosten oder Mehraufwand!
Bei mir gibt es ausschließlich transparente Festpreise, die wir noch vor deiner Bestellung besprechen.
(Außer du interessierst dich für eine Umsatzbeteiligung, bei der du ausschließlich nach messbarem Erfolg bezahlst.)
Kontaktiere mich einfach und ich kann dir mehr dazu sagen. Vorher muss ich nämlich mehr über den Projektumfang erfahren.
Völlig unverbindlich.
Ich könnte – mache ich aber bewusst nicht:
Unter meinen Auftraggebern finden sich dutzende Agenturen und Unternehmen.
Mustertexte könnten Erwartungen wecken, die nicht bedient werden können, weshalb es nicht viel Sinn ergibt, hier mit Kundenarbeit anzugeben:
Effektive Positionierungen sollten sich nämlich voneinander unterscheiden. Webtexte sind gleichzeitig Branding und spielen auf die Außenkommunikation eines Unternehmens ein.
Entsprechend besitzt jeder Unique-Text, den ich für ein Unternehmen erstelle, jeweils einen eigenen „Fingerabdruck“. Eben passend zum jeweiligen Unternehmens-Branding, zur Sprache und Emotionalität – und Kommunikation gegenüber der spezifischen Zielgruppe.
Doch wie kannst du sichergehen, dass du wie versprochen auch „Qualitätstexte“ bekommst statt lepsche Lückenfüller?
Bei mir bekommst du die Rechnung erst bei Zufriedenheit. Vorher nicht.
Ich möchte, dass du mit dem Endergebnis wirklich zufrieden bist:
Vorher schicke ich keine Rechnung raus.
Sollte das Ergebnis nicht angenommen werden, behalte ich die Nutzungsrechte am Text ein, d. h. du darfst den Text und auch Teile davon nicht verwenden – und bezahlst aber entsprechend auch nichts.
Sobald dir das Ergebnis gefällt, bekommst du die Rechnung.
Hast du die Rechnung bezahlt, gehört der Text dir.
Du brauchst dir keine Gedanken mehr um die Nutzungsrechte zu machen.
Keine zeitliche Limitierung. Keine Nutzungslimitierung.
Von mir aus kannst du sogar allen erzählen, du selbst hättest den Text geschrieben.