Local SEO
Was ist Local SEO?

Local SEO heißt ausgeschrieben “local search engine optimization“ und beschreibt einen Teilbereich der Suchmaschinen-Optimierung (SEO).
Die Maßnahmen in der lokalen Suchmaschinen-Optimierung haben das Ziel eine Webseite in den lokalen Ergebnissen besser zu platzieren.
Local SEO wird beispielsweise gerne bei Unternehmen mit regionalem Bezug angewendet, um die Sichtbarkeit in einem bestimmten Radius, in bestimmten Städten oder sogar in einzelnen Stadtteilen zu stärken.
Dadurch können Google-Anfragen, die Keywords wie „Schneider in der Nähe“ oder beispielsweise „Friseur in [Stadt]“ enthalten gezielt bedient werden:

Jedoch werden lokale Anfragen auch komplett ohne Stadtnennung bei Google eingegeben.
Da sich die Anzahl von Smartphones und Tablets mit den Jahren immer erhöht hat und mobile Geräte nicht mehr wegzudenken sind, hat sich die Relevanz von Local SEO damit auch erhöht.
Je nach Aufenthaltsort spielt Google somit jeweils andere Suchergebnisse aus: Die Eingabe von „KFZ-Mechaniker“ wird in Berlin andere Suchergebnisse zeigen als die Eingabe in Hamburg.
Was ist Local Snack Pack in Local SEO?

Neben den gewohnten Ergebnissen gibt es auch das sogenannte Local Snack Pack.
Das Local Snack Pack beschreibt einen Bereich oberhalb bei den Suchergebnissen, die bei regionalen Suchanfragen angezeigt werden.
Der Nutzer erhält einen schnellen Überblick über die wichtigsten Daten wie Adresse, Bewertungssterne, Öffnungszeiten, aber auch Optionen zur schnellen Navigation (sofern ein Google Maps Eintrag besteht) und beispielsweise Anruf (sofern eine Telefonnummer hinterlegt ist).
Was sind die Vorteile von Local SEO?
Durch Local SEO können spezifische Zielgruppen angesprochen werden, die für regionale Unternehmen mit festem Firmensitz wirklich relevant sind.
Local SEO ist gleichzeitig eine relativ einfache Möglichkeit, um bei der Google-Suche weiter nach oben zu kommen.
Optimierungen können die Relevanz für den Firmensitz oder mehrere Filialen an verschiedenen Standorten stärken.
Wie optimiert man für Local SEO?
Google My Business
Local Citations: Eintragungen in Online-Verzeichnissen & Branchenbüchern
Angaben auf der Firmenwebseite
Eine weitere sehr wichtige Maßnahme stellt die Bereitstellung aller relevanten Informationen auf der eigenen Firmenwebseite dar:
Hier sollten die wichtigsten Daten wie Adresse der Firma, Öffnungszeiten und Informationen zur Erreichbarkeit, wie Telefon, angezeigt werden.
Für eine genauere OnPage-Optimierung können spezifische H1- und H2-Überschriften für mehr Klarheit bei den Besuchern sorgen, aber auch Google signalisieren, dass die entsprechende Webseite einen lokalen Bezug hat.
Konkrete Beispiele für lokale Keywords wären:
„Zahnarzt in Bonn Endenich“
„Reifenwechsel in München Moosach“
Angaben auf der Google-Suchergebnisseite

Eine weitere Möglichkeit, um über den lokalen Bezug besser bei Google gefunden zu werden, ist die Optimierung der Meta-Angaben.
Diese werden bei Google in den organischen Suchergebnissen angezeigt, damit Nutzer einen ersten Blick darauf bekommen können, was auf deiner Webseite angeboten wird.
Die Optimierung der Meta-Angaben ist zwar keine direkte SEO-Maßnahme, aber je relevanter die Meta-Angaben durch die Optimierung wird, desto mehr Klicks bekommen die Webseiten durch die Google-Nutzer. In den Meta-Angaben bietet es sich deshalb an die Ortsangaben miteinzubinden.