Webdesign
Was ist Webdesign?

Das Webdesign ist ein entscheidender Aspekt des digitalen Zeitalters:
Es umfasst das Gestalten, Planen und Ausarbeiten von visuellen Elementen und Nutzererfahrungen auf einer Website.
Aber es geht nicht nur um das Aussehen:
Ein gut durchdachtes Webdesign sorgt dafür, dass die Website einfach zu navigieren ist, die Marke eines Unternehmens widerspiegelt und Besucher dazu anregt, bestimmte Aktionen auszuführen – ob das nun ein Kauf, eine Anmeldung zu einem Newsletter oder die Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Unternehmer ist.
Was macht ein Webdesigner?
Die Rolle eines Webdesigners ist facettenreich. Webdesigner sind dafür verantwortlich, ansprechende und benutzerfreundliche Websites zu erstellen.
Sie arbeiten oft eng mit den Bereichen Content, Online-Marketing und Entwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass die Website den Zielen des Unternehmens entspricht.
Dabei muss ein professioneller Webdesigner ein Auge für Design haben und technische Fähigkeiten besitzen, um die visuellen Aspekte einer Website mit der Funktionalität zu verbinden.
Was bedeutet Responsive Webdesign?
Responsive Webdesign ist ein Ansatz, bei dem das Design und die Entwicklung einer Website darauf abzielen, dass sie auf das Verhalten und die Umgebung des Nutzers basierend auf Bildschirmgröße, Plattform und Ausrichtung reagiert:
Mit anderen Worten, eine responsive Website sieht auf einem Desktop-Computer genauso gut aus und funktioniert genauso gut wie auf einem Smartphone oder Tablet.
Angesichts der zunehmenden Nutzung von Mobilgeräten ist ein responsive Webdesign nicht mehr optional, sondern mittlerweile ein Muss. Zumal Google selbst mittlerweile eine gut optimierte mobile Darstellung stärker gewichtet, als die Desktop-Variante.
Was ist barrierefreies Webdesign?
Barrierefreies Webdesign, auch bekannt als Web-Zugänglichkeit, bezieht sich auf die Erstellung von Websites, die für alle Menschen zugänglich sind, einschließlich derjenigen mit Behinderungen.
Es geht darum, digitale Barrieren abzubauen und sicherzustellen, dass jeder Benutzer Informationen abrufen und Dienstleistungen nutzen kann, unabhängig von Fähigkeiten oder Behinderungen.
Dies kann Dinge beinhalten wie die Verwendung von Alt-Texten für Bilder, das Angebot von Text-zu-Sprache-Optionen und die Sicherstellung, dass die Website mit Tastaturbefehlen navigiert werden kann.
Was ist ein Mockup im Webdesign?
Ein Mockup ist ein maßstabsgetreues Designmodell einer Website.
Es zeigt, wie die fertige Website aussehen wird, jedoch ohne Interaktivität oder funktionierende Links.
Ein Mockup wird in der Regel genutzt, um Kunden eine Vorstellung davon zu geben, wie die Website aussehen wird, und um Feedback einzuholen, bevor der tatsächliche Entwicklungsprozess beginnt.
Was sollte ein professioneller Webdesigner können?
Ein professioneller Webdesigner sollte eine Reihe von Fähigkeiten besitzen.
Dazu gehören Kenntnisse in Designprinzipien wie Farbtheorie, Typografie und Benutzererfahrung (UX).
Technische Fähigkeiten wie HTML, CSS und Javascript sind zwar hilfreich und wichtig, aber heutzutage nicht mehr verpflichtend, um gute Ergebnisse herbeizuführen.
Besonders hilfreich sind Fähigkeiten, durch die Design-Software wie Adobe Photoshop oder Illustrator bedient werden können.
Ferner sind Projektmanagement-Fähigkeiten, eine gute Kommunikation und ein Auge fürs Detail unerlässlich.
Ein guter Webdesigner bleibt stets auf dem Laufenden über die neuesten Trends und ist immer bereit, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu verbessern.